Unser spezielles Training zur Stärkung des Beckenbodens zielt darauf ab, nicht nur Frauen während und nach der Schwangerschaft zu unterstützen, die gezielt ihre Beckenbodenmuskulatur trainieren möchten. Es eignet sich auch für Frauen, die Probleme mit ihrem Beckenboden haben, unabhängig davon, wie lange ihre Schwangerschaft(en) zurückliegen. Denn sowohl Schwangerschaft und Geburt als auch längeres Sitzen oder Stehen, schweres Heben, eine schlechte Körperhaltung und andere Faktoren können den Beckenboden schwächen.

Stärken Sie Ihr Fundament: Das beste Beckenbodentraining für Männer

Das Training des Beckenbodens ist den meisten Frauen bekannt, jedoch können auch Männer davon profitieren. Tatsächlich gibt es sogar bestimmte Situationen, in denen es dringend empfohlen wird. 

Der Beckenboden, ein Bündel von Muskeln, ist von beträchtlicher Größe, vergleichbar mit zwei Händen, die nebeneinander liegen. Ganz gleich ob bei Männern oder Frauen, er bildet einen Verschluss am unteren Ende des Beckens und sorgt somit dafür, dass die Organe in ihrer Position gehalten werden. Darüber hinaus unterstützt der Beckenboden den Körper dabei, eine aufrechte Haltung einzunehmen.

Ein weiterer bedeutender Zweck dieser beteiligten Muskeln besteht darin, die Blase nach vorne und den Darm nach hinten zu verschließen. Die Beckenbodenmuskulatur gewährleistet, dass der Darm den Stuhl im passenden Moment abgibt. Gleiches gilt für den Urinstrahl aus der Blase. Beides muss zurückgehalten werden, um das Risiko von Stuhl- oder Harninkontinenz zu vermeiden. Dafür ist es erforderlich, dass der Beckenboden in der Lage ist, einen Gegendruck aufzubauen und sich in den entscheidenden Situationen anzuspannen oder zu entspannen.

Es handelt sich um einen winzigen Muskel, der erstaunliche Auswirkungen hat: der Beckenboden. Doch erst, wenn Schwierigkeiten auftreten, richten wir unsere Aufmerksamkeit auf diesen versteckten Muskel im Schritt. Dabei ist eine gesunde Muskulatur im Beckenboden äußerst vorteilhaft. Wenn sie gut trainiert ist, sorgt sie für ein angenehmes Körpergefühl, verbessert die Körperhaltung, entlastet die Muskeln im Rücken und bringt zahlreiche weitere positive Effekte mit sich.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an Ihren Therapeuten wenden!