Unser Ziel in der Atemphysiotherapie ist es, die Atmung so gut wie möglich wiederherzustellen, damit sie möglichst uneingeschränkt funktioniert.

In unserer Praxis behandeln wir sowohl obstruktive als auch restriktive Lungenerkrankungen mithilfe verschiedener Techniken aus dem Bereich der Atemtherapie.

Die Atemphysiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung bei vielen verschiedenen Erkrankungen, wie zum Beispiel Mukoviszidose, Schonatmung nach einer Lungenoperation, chronisch obstruktive Bronchitis mit Emphysem (COPD) und Bronchiektasen.

Zu den Zielen der Behandlung gehören unter anderem die Steigerung der Vitalkapazität, die Lösung von Schleim (auch mithilfe von Inhalationsgeräten), die Mobilisierung des Brustkorbs und die Stärkung der Atemmuskulatur. Die Therapie zielt darauf ab, die Funktion des Zwerchfells als Hauptatemmuskel zu verbessern, um eine optimale Atembewegung zu erreichen. Menschen mit Lungenerkrankungen und Atemwegsproblemen erhalten so effektive Unterstützung.

Die Muskeln, die an der Atmung beteiligt sind, normalisieren sich und Schmerzen in diesen Muskeln werden reduziert. Die Beweglichkeit der Gelenke, insbesondere der Wirbelsäule, nimmt zu, ebenso wie die Dehnfähigkeit der Muskeln und anderer Strukturen, die mit ihnen zusammenarbeiten. Das bewusste Erleben der Atmung ermöglicht eine differenzierte Wahrnehmung des eigenen Körpers und führt zu psychischer Entspannung. Das Zwerchfell ist über verschiedene Verbindungen mit den Organen des Bauchraums verbunden. Dadurch hat die Atembewegung direkten Einfluss auf andere Organsysteme im Rumpfbereich.

Die Atemtherapie wird eingesetzt bei Diagnosen wie chronischen Lungenerkrankungen (z. B. Bronchitis, Asthma, Mukoviszidose) und postoperativen Behandlungen.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an Ihren Therapeuten wenden!